Nachdem unsere Nachwuchsschützinnen und Nachwuchsschützen am Kantonalen Gruppenfinal gleich mit vier Gruppen angetreten sind konnten sich drei davon für den Eidgenössischen Final qualifizieren, welcher am 14. September in Steinhausen ausgetragen wurde. Die Zusammensetzung der Gruppe Horgen 1 war dieselbe wie vor Jahresfrist, als sie den Sieg einheimsten. Damals schossen jedoch zwei der drei Schützen noch aufgelegt. Zur diesjährigen Titelverteitung absolvierten alle den Wettkampf in der Stellung kniend frei. Für Horgen 2 und Horgen 3 ging es in erster Linie um wertvolle Wettkampferfahrung.
In drei Ablösungen zu je 20 Schuss startete jeweils ein Schütze pro Gruppe. Katja Haller startete für Horgen 1. Mit 176 Punkten bedeutete dies der 9. Zwischenrang. Für Horgen 2 startete Diana Chételat in den Wettkampf und schoss fulminante 186 Punkte, was Rang 3 bedeutete. Marisa Fankhauser für Horgen 3 erzielte 165 Punkte und Rang 13.
In der zweiten Ablösung wurde die Rangliste kräftig durchgemischt. Cyril Tappolet konnte mit 189 Punkten, was zugleich auch das Tageshöchstresultat war, Horgen 1 auf Rang 2 katapultieren. Livio Fankhauser für Horgen 2 startend, musste mit 165 Punkten etwas Federn lassen und die Gruppe lag nach 2 Ablösungen auf dem 10. Zwischenrang. Noemi Glückler konnte mit 170 Punkten für Horgen 3 etwas Boden gut machen und den 12. Zwischenrang rausholen. In Führung lag Brestenegg Ettiswil mit 10 Punkten Vorsprung. Rang 2 und Rang 6 trennten lediglich 4 Punkte.
Für Spannung in der alles entscheidenden 3. Ablösung war also gesorgt. Am klaren Sieg von Brestenegg Ettiswil zweifelte niemand, aber ihr Schlussschütze zeigt Nerven und der Vorsprung schwand von Schuss zu Schuss. Am Ende konnten sich die Luzerner mit nur einem Punkt Vorsprung die Goldmedaille umhängen lassen. Zu den Medaillenanwärtern gehörte definitiv auch Horgen. Mit dem Schlussschützen Philipp Sutter trat der nervenstärkste Horgner ins Geschehen ein. Leider waren die eine oder andere 8 in seinem Resultatblatt zu viel und die Gruppe aus Buhwil zog noch an Horgen 1 vorbei auf den zweiten Rang. Mit zwei Punkten Rückstand auf die Siegergruppe und einem Punkte auf den Zweitplatzierten reichte es dennoch verdient für die Bronzemedaille. Das vierplatzierte Frutigen lag wiederum nur einen Punkt hinter Horgen 1. David Baumann beendete den Wettkampf für Horgen 2 mit 162 Punkten und somit auf dem 12. Schlussrang. Emilia Wüest sicherte sich mit 184 Punkten den 10 Rang für Horgen 2.
