Am 9. und 10. August wurden auf der Schiesssportanlage Seen-Gotzenwil die Titelwettkämpfe der Armbrust-Schweizermeisterschaften 2025 auf die 30m-Distanz durchgeführt. Am Samstag wurde die Zweistellungsmeisterschaft durchgeführt und am Sonntag dann die Kniendmeisterschaft.
Über ein Heimprogramm qualifizieren sich die besten 20 Nachwuchsschützen für den Finaltag. Philipp Sutter zeigte bereits in der Kniend-Qualifikation, dass er ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitzureden hat – er gewann diese Souverän. Neben Philipp qualifizierten sich jedoch noch 4 weitere Horgner Nachwuchstalente für den Kniendfinal und mit Cyril Tappolet trat seit langem wieder einmal ein Horgner im Zweistellungsfinal an. Es haben sich noch nie so viele Nachwuchsschützen aus der Schwanengemeinde für den Schweizermeisterschaftsfinal qualifiziert!
Am Zweistellungsfinal vom Samstag galt es in je 90 Minuten ein Programm von 30 Schuss stehend und 30 Schuss kniend zu absolvieren. Die besten 8 Schützen qualifizierten sich für den anschliessenden kommandierten Stehend-Final. Cyril zeigte eine gute Leistung und durfte sich in der Stehendwertung den sehr guten 5. Rang schreiben lassen. Nach dem Kniendteil lag er immer noch auf dem 5. Rang. Der anschiessende kommandierte Stehendfinal entschied über die Medaillenvergabe. 8 Schützen standen nebeneinander und schossen Schuss für Schuss gleichzeitig. Nach 10 Schuss musste der Schütze mit dem tiefsten Resultat den Wettkampf beenden. Dies ging dann Schuss für Schuss weiter bis noch 2 Schützen übrig blieben, welche den Titel unter sich ausmachten. Cyril konnte lange ganz vorne mithalten und lag zwischenzeitlich sogar in Führung. Am Schluss musste er jedoch noch an Boden einbüssen und beendete den Wettkampf auf dem tollen 4 Rang.
Die Kniendmeisterschaft vom Sonntag lief im gleichen Modus ab. In einem 30-schüssigen Programm wurden die 8 Finalteilnehmer ermittelt. Die beiden jüngsten Teilnehmer im ganzen Feld stammten aus Horgen. Die erst 13-jährige Marisa Fankhauser und der 14-jährige David Baumann nahmen zum ersten Mal an einer Schweizermeisterschaft teil und konnten ganz viel Erfahrung sammeln. Sie beendeten den Wettkampf auf den Rängen 19 und 20. Cyril Tappolet und Katja Haller wurden nicht mit dem Glück belohnt. Mit den Rängen 9 und 10 schrammten sie um je einen Punkt an der Finalqualifikation vorbei. Nicht so Philipp Sutter. Mit 279 Punkten lag er nach dem 30 Schuss Programm an dritter Stelle. Der kommandierte Final war dann an Spannung nicht mehr zu überbieten. Philipp startete grandios mit 8 10er in Serie in den Final und konnte seinen härtesten Konkurrenten Yoric Pisa aus Rümlang, seines Zeichen Nationalkadermitglied, um 3 Punkte distanzieren. Aber ein Final hat ja bekanntlich eigene Gesetze. Sutter musste den einen und anderen Fehlschuss in Kauf nehmen und Pisa holte auf und überholte zwischenzeitlich Sutter. Nach den 16 regulären Schüssen lagen beide mit 154 Punkten gleichauf. Ein Stechen musste nun über Gold und Silber entscheiden. Mit einer 10 gegenüber einer 9 gewann Yoric Pisa die Goldmedaille und Philipp musste sich mit Silber begnügen. Diese Medaille ist aber seit langem wieder einmal Edelmetall an einer Einzelmeisterschaft über 30 Meter für die Armbrustschützen Horgen!

