Kategorien
Nachwuchs

Erfolgreiche Nachwuchsschützen am Kantonalen Jungschützen-Cup Final 2019

Für den Kantonalen Jungschützen-Cup Final qualifizierten sich sieben Horgner Nachwuchsschützen in der Kategorie A (Jahrgänge 2006 – 2008), in der Kategorie C (Jahrgänge  2001 + 2002) und in der Kategorie D (Jahrgänge 1999 + 2000). Alle Nachwuchsschützen im Kanton Zürich haben sich in vier Heimrunden für die Teilnahme am Jungschützen-Cup-Final zu qualifizieren. Am Finaltag mussten pro Nachwuchsschützen 10 Schuss auf 10-er Scheibenwertung geschossen werden. D.h., die maximale Punktzahl beträgt 100. Speziell am Cup-Final ist, dass jeder Schuss kommandiert wird. D.h., nach Freigabe für den Schuss, hat der einzelne Schütze 75 Sekunden Zeit, die Schussabgabe auszulösen.

In der Kategorie A (aufgelegt schiessend) haben sich Samuel Picuccio, Cyril Tappolet und Fabio Soriano, alle vom Armbrustschützenverein Horgen ASVH, für den Final qualifiziert. Lorin Bucheli vom ASV Nürensdorf hat die Heimqualifikation gewonnen.

Am Finaltag setzte sich Samuel Picuccio mit 94 Pkt. durch und gewann den Final. Cyril Tappolet vom ASVH und Lorin Bucheli vom ASV Nürensdorf erzielten nach 10 Schüssen die gleiche Punktzahl (92). Der 2. Rang musste im Stechen ermittelt werden. Lorin Bucheli setzte sich mit einem 10er Schuss durch und gewann den 2. Rang. Cyril Tappolet platzierte sich auf den sehr guten 3. Rang (er hat mit dem Armbrustschiessen erst im Oktober 2018 begonnen). Fabio Soriano, ASVH lief es am Finaltag nicht wunschgemäss. Er platzierte sich auf dem 8. Schlussrang.

In der Kategorie C (frei schiessend) haben sich Nicolas Ossa und Manuel Senn, beide vom Armbrustschützenverein Horgen ASVH, für die Teilnahme am Finaltag qualifiziert. Layla Hagge vom ASV Nürensdorf hat die Heimqualifikation gewonnen.

Krankheitshalber konnte Nicolas Ossa am Tag des Cup-Finals leider nicht mittun. Manuel Senn, ASVH lief es am Finaltag auch nicht wunschgemäss. Er platziertze sich auf dem 7. Schlussrang. Gewonnen hat in dieser Kategorie Layla Hagge vom ASV Nürensdorf mit 92 Pkt.

In der Kategorie D (frei schiessend) haben sich Lukas Rieder und Lukas Baumann, beide vom Armbrustschützenverein Horgen ASVH, für den Cup-Final empfohlen. Dominic Meier vom ASV Hüntwangen hat die Heimqualifikation gewonnen.

Samuel Russenberger vom ASV Embrach gewann den Final mit 93 Pkt. ganz knapp vor Lukas Baumann mit 92 Pkt. (2. Rang) und Lukas Rieder, beide vom ASVH, mit 88 Pkt. (3. Rang).

Kategorie A: Von links nach rechts: Lorin Bucheli (ASVN), Samuel Picuccio (ASVH), Cyril Tappolet (ASVH)
Kategorie C: Unten rechts: Manuel Senn
Kategorie D: Von links nach rechts: Lukas Baumann (ASVH), Samuel Russenberger (ASV Embrach), Lukas Rieder (ASVH)
Hintere Reihe von links nach rechts: Manuel Senn, Fabio Soriano, Samuel Picuccio und Cyril Tappolet Vordere Reihe von links nach rechts: Lukas Baumann und Lukas Rieder

Herzliche Gratulation an alle Jungschützen des Armbrustschützenvereins Horgen.

Kategorien
Nachwuchs

Erfolgreicher Nachwuchs am Zürcher Kantonalen Nachwuchs-Gruppen-Final 2019

Nach zwei Heimrunden haben siche gleich zwei Teams für den kantonalen Nachwuchs-Gruppenmeisterschaftsfinal qualifiziert. Die Gruppe 1 platzierte sich mit 533 Pkt. im 5. Rang und die 2. Gruppe rangierte mit 531 Pkt. auf dem 8. Rang. Die Qualifikation hat der Nachwuchs des ASV Rümlang mit 558 Pkt. gewonnen. Der Final mit den besten 15 Teams aus dem Kanton Zürich fand am 24. August in Rümlang statt. Die 1. Gruppe von Horgen erreichte mit 530 Pkt. den 3. Podestplatz. Das zweite Nachwuchsteam belegte den 12. Schlussrang (480 Pkt.). Gewonnen wurde der Final von der ASG Helvetia Neuhausen mit 562 Pkt. Die Nachwuschschützen des ASV Nürensdorf belegten mit 553 Pkt. Rang 2. Für Horgen schoss Samuel Picuccio mit 186 Pkt. (von max. 200 Pkt.) das höchste Einzelresultat und zugleiche das fünfthöchste Einzel-Finalresultat. Die 1. Gruppe hat sich damit auch für den Eidgenösisschen Gruppenmeisterschafts-Final vom 08. September 2019 in Neuwilen qualifiziert.

Hinten von links nach rechts: Andy Fankhauser (Jungschützenleiter), Nicolas Ossa, Lukas Rieder, Lukas Baumann, Toni Siffert (Präsident) Vorn von links nach rechts: Cyril Tappolet, Fabio Soriano, Samuel Picuccio